Am 16.09.2023 startete der FSV mit ca. 20 Teilnehmern in das Naturschutzgebiet Langwarder Groden. Der Langwarder Groden ist ein sehr attraktives Salzwiesengebiet im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und einer der besten Orte zur Vogelbeobachtung.
Startseite
Beiträge, die auf der Startseite erscheinen sollen
Windpark im Hohenbökener Moor?
Wichtige Vereinsziele sollen verhandelt werden: Es geht um die Einrichtung eines Windparks im Hohenbökener Moor. Ausgerechnet im einzigen Feuchtgebiet der Gemeinde mit mehreren gefährdeten Arten sollen bis zu 13 Windkraftanlagen errichtet werden.
Vogelquiz 2023
Liebe Vogelfangemeinde,
80 Vogelfreunde haben sich beteiligt, 29 lagen immer richtig, 17 nur 1x falsch!!
Herzlichen Dank für die zahlreichen Zuschriften. Mit weit über 1000 Mails während der heißen Ratephase gab es genauso viele Kreuze zu setzen, Namen aufzuschreiben, Tabelle täglich zu ergänzen und natürlich zeitnah auszuwerten.
Entkusseln 2022!
Der erste Einsatz des Fuhrenkamp-Schutzverein im Herbst 2022 in der Sandgrube „FingerTipp & DaumenGrün“ in Rethorn war sehr erfolgreich.
15 Aktive sind Sträuchern und Bäumen mit Astscheren und drei Motorsensen zu Leibe gerückt. Das schafft schon was weg.
Trotzdem bleibt noch viel zu tun . Ein weiterer Termin ist für nächsten Samstag, den 12. November 2022 angesetzt.
Helfende Hände sind da immer gern gesehen.
Seltener Vogel brütet im Landkreis – Die Wiesenweihe!
Die Wiesenweihe, die im letzten Jahr schon in der Gemeinde Großenkneten in einem Weizenfeld gebrütet hat, ist auch 2022 der Gemeinde treu geblieben, hat sich aber ein Gerstenfeld als Brutplatz auserkoren. „Eigentlich eine schlechte Entscheidung“, so Kreisnaturschutzbeauftragter Max Hunger, „denn Weizen wird im August geerntet, Gerste aber schon im Juli. Da sind die Jungen noch nicht flügge!“
Ausflug ins Goldenstedter Moor
Anlässlich des internationalen Tages der biologischen Vielfalt hatte das Projekt „Vielfalt in Geest und Moor“, das von 5 Verbundpartnern (Landkreise Emsland, Vechta, Cloppenburg, Oldenburg und Uni Osnabrück) getragen wird, zu einer vogelkundlichen Wanderung ins Goldenstedter Moor eingeladen. Mit 40 Interessierten war die Veranstaltung am Sonntagvormittag (22. Mai) sehr gut besucht.
FSV Reise in die Uckermark
Am 05. Mai 2022 trafen wir uns, eine Gruppe von 12 Naturinteressierten, um uns auf den Weg in die Uckermark ins „Haus Wildtierland“ nach Gehren zu machen. Der erste gemeinsame Treffpunkt waren auf dem Hinweg die „Karrendorfer Wiesen“, wo eine kleine Wanderung geplant war. Bis zum 08. Mai hatten wir uns ein umfangreiches Programm vorgenommen.
Entkusseln ohne Ende!
Im Februar 2021 hatte der Fuhrenkamp-Schutzverein bereits drei Entkusselungs-Einsätze in der Sandgrube „FingerTip & DaumenGrün“ in Rethorn. Durch die größeren Niederschlagsmengen in diesem Jahr war bereits wieder sehr viel Gehölz nachgewachsen. Es war also wieder unser Einsatz gefordert.
Wenn die Kraniche rufen
Einmal im Jahr – etwa von Anfang Oktober bis Mitte Dezember – wird das Diepholzer Moor Schauplatz eines spektakulären Naturschauspiels. Auf ihrem Zug von den Brutrevieren zu ihren Überwinterungsplätzen im Süden landen tausende der Zugvögel im Moor, um sich auf den Rest der Reise vorzubereiten.
Ministerin ehrt FSV-Mitglied!
Im Rahmen einer Feierstunde in der Stadthalle von Osnabrück wurde die Arbeit von 57 ehrenamtlich Tätigen aus dem Bereich Weser-Ems durch die Landesregierung besonders gewürdigt. Unter ihnen war auch Max Hunger, seit vielen Jahren Mitglied des FSV. Er bekam Urkunde und Ehrennadel aus den Händen von Justizministerin Havliza überreicht. Sie hob in ihrer Ansprache besonders … Weiterlesen