Auf der gut besuchten Jahreshauptversammlung Anfang Mai im Haus Müller begrüßte Dr. Michael Müller zahlreiche Mitglieder und stellte zusammen mit Horst Himmelskamp den Jahresbericht des Fuhrenkamp-Schutzvereins vor. Nach dem Bericht der Schatzmeisterin
Startseite
Beiträge, die auf der Startseite erscheinen sollen
Vogelquiz erfolgreich beendet!
Das Vogelquiz des FSV hat auch im fünften Jahr nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Dr. Michael Müller, 1. Vorsitzender des FSV freut sich über das nicht nachlassende Interesse: “Wieder über 100 Teilnehmer, die unserem Quizmaster viel Arbeit in Form von Lösungsvorschlägen beschert haben! Wir freuen uns sehr über sein Engagement“.
Endspurt beim Vogelquiz
Der Quizmarathon beim Fuhrenkamp-Schutzverein biegt auf die Zielgerade: „Noch 5 heimische Vögel bestimmen, die Spannung steigt“ freut sich Dr. Michael Müller, der FSV-Vorsitzende über das immer noch rege Interesse. Die Zahl 100 (TeilnehmerInnen) wurde bereits Ende der letzten Woche geknackt.
1. Wertungswoche beim Vogelquiz super gelaufen!
Nachdem sich in der Warmup-Phase täglich ca. 40 Vogelfreunde aus dem Landkreis einschließlich Delmenhorst und Bremen gemeldet hatten, kletterte ihre Zahl schnell auf 90 in der ersten Wertungswoche, wobei der Radius jetzt deutlich größer wurde.
Vogelquiz Zwischenbericht
Mit guter Resonanz startete die Warmup-Phase vom Vogelquiz in der zurückliegenden Woche. “Ca. 40 Lösungsvorschläge pro Tag deuten auf reges Interesse“, freut sich der 1. Vorsitzende des Fuhrenkamp-Schutzvereins Dr. Michael Müller auf weitere zahlreiche Einsendungen, die dann in der nächsten Woche in die Wertung gehen.
Winterwanderung durch das Waldgebiet Stühe
Der traditionelle Winterspaziergang des FSV führte uns am 19.01.2025 durch das Waldgebiet Stühe in der Gemeinde Dötlingen. Treffpunkt war um 10:00 Uhr am Riedenweg in Ganderkesee, von dort aus fuhren wir in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt der Wanderung.
Das Porträt: Bienenfresser
Der farbenfrohe Bienenfresser ist eigentlich im Mittelmeerraum zuhause. Treibt ihn die Klimaerwärmung Richtung Norden? So ist er schon seit vielen Jahren im Kaiserstuhl, Deutschlands wärmster Region, und in Sachsen-Anhalt als Brutvogel beheimatet.
Steinkauzexkursion in der Gemeinde Großenkneten
Mit 15 Teilnehmern war die Exkursion zu den Steinkäuzen in der Gemeinde Großenkneten am Dienstag Abend ausgebucht. Aus Harpstedt, Ganderkesee und Delmenhorst kamen die meisten Vogelfreunde.
Die Gruppe startete pünktlich um 18 Uhr am Treffpunkt in Sage-Haast.
FSV entkusselt!
Es fanden wieder zwei Einsätze des Fuhrenkamp-Schutzverein zum Entkusseln in der Sandgrube „FingerTipp & DaumenGrün“ in Rethorn statt. Im Herbst 2023 waren wir sehr erfolgreich, das Ergebnis macht einen guten Eindruck.
Seit 10 Jahren war es das erste Mal, dass in beiden Teichen Wasser stand. So blieben diese Bereiche diesmal unbearbeitet. Wenn es Anfang 2024 trockener ist als gerade, könnte noch ein dritter Termin geplant werden.
Auf Kranichsuche im Großen Moor
Jedes Jahr begibt sich der Fuhrenkamp-Schutzverein auf Kranichsuche. Von Anfang Oktober bis Mitte Dezember wird das Diepholzer Moor Schauplatz eines spektakulären Naturschauspiels. Auf ihrem Zug von den Brutrevieren zu ihren Überwinterungsplätzen im Süden landen tausende der Zugvögel im Moor, um sich für die weitere Reise zu stärken.