Igel haben längst mit dem Winterschlaf begonnen. Voraussetzung dafür ist ein Fettpolster sowie eine frostsichere Behausung aus Reisig und Laub.
Bei beidem können wir die Igel unterstützen.
Natur erleben
Exkursion Dünsen
Am Sonntag ging es bei schönstem Exkursionswetter in den Dünsener Wald. Gestartet sind wir um 10:30 Uhr mit 11 Personen, unter der Führung von Horst Himmelskamp vom Wanderparkplatz gegenüber dem Hotel Rogge Dünsen. Der ca. 7 km lange Rundwanderweg konnte meist auf Schotterwegen, trotz des tagelang anhaltenden Regens gut begangen werden.
Besuch im Schullandheim Gehren (Mecklenburg-Vorpommern)
Zum wiederholten Male waren wir einige Tage im Schullandheim Gehren, diesmal im Oktober. Auf dem Weg dorthin begleiteten uns Rufe von tausenden Kranichen, die zu dieser Zeit Nahrung auf den abgeernteten Maisfeldern suchen.
Winterspaziergang im Stenumer Holz
Der Winterspaziergang des FSV am 12.01.2020 führte uns diesmal in das Naturschutzgebiet „Stenumer Holz“. Treffpunkt war um 10:00 Uhr am Riedenweg in Ganderkesee, danach ging es in Fahrgemeinschaften zur Gaststätte „Backenköhler“ in Stenum. Von dort aus starteten wir, unter der Leitung von Horst Himmelskamp und 18 Teilnehmern unsere ca. 6 km lange Wanderung. Ein Teil der Wanderung ist auch in der FSV Wanderbroschüre „Von der großen Höhe bis zum Huntepolder“ beschrieben.
Kraniche im Diepholzer Moor
Foto Dirk Pfuhl
Die FSV-Exkursion am 6.10.19 führte uns zu den Kranichen ins Diepholzer Moor. Unter der Leitung von Horst Himmelskamp sahen 15 interessierte Teilnehmer zahlreiche Kraniche mit ihren Jungvögeln auf abgeernteten Maisfeldern bei der Futtersuche. Wir konnten feststellen, dass der Mensch einen Sicherheitsabstand zu den Vögeln einhalten sollte, da sie sehr scheu sind und sich sonst schnell zurückziehen.
Bienen im Glück
Es summt und brummt in allen Richtungen auf der Blühwiese am Donnermoor.
Warum Mitglied werden?
Zweck des Vereins ist die Förderung und Erhaltung von Umwelt, Landschaft und Natur des Bereichs des Bürsteler Fuhrenkamp, der Kleinen Bäke und des Dummbäketals in Ganderkesee als Naherholungsgebiet der Allgemeinheit, insbesondere für die Bürger des Ortes Ganderkesee und der angrenzenden Bauernschaften. Im Jahre 2002 gründete sich der Verein aus der Bürgerinitiative „IgiT“ heraus, die sich … Weiterlesen
FSV-Winterwanderung 2019
Die FSV-Winterwanderung am 13.1.2019 führte uns durch den Süden Ganderkesees, dem Kerngebiet des Fuhrenkamp-Schutzvereins. Mit 10 Teilnehmern startete Horst Himmelskamp diesmal direkt am Ganterteich, weiter ging es über den Moorweg zum Bürsteler Fuhrenkamp.

Exkursion ins Reich der Gänse
Unsere Exkursion ins Reich der Gänse führte uns an die Niederländische Grenze, den Dollart. Der Dollart ist heute die letzte große tideoffene Brackwasserbucht des deutsch-niederländischen Wattenmeeres und damit für zahlreiche
Huntepadd-Exkursion im März 2018
Dem eisigen Wind war es wohl zu verschulden, dass statt der angemeldeten 15 Teilnehmer lediglich 10 den Wanderweg Huntepadd mitliefen. Dieser schöne Rundweg besticht durch seine abwechslungsreiche Natur. Immer der Hunte entlang ging es von Dötlingen los durch ein kleines Waldstück.