FSV Reise in die Uckermark

Am 05. Mai 2022 trafen wir uns, eine Gruppe von 12 Naturinteressierten, um uns auf den Weg in die Uckermark ins „Haus Wildtierland“ nach Gehren zu machen. Der erste gemeinsame Treffpunkt waren auf dem Hinweg die „Karrendorfer Wiesen“, wo eine kleine Wanderung geplant war. Bis zum 08. Mai hatten wir uns ein umfangreiches Programm vorgenommen.

Weiterlesen

Wenn die Kraniche rufen

Einmal im Jahr – etwa von Anfang Oktober bis Mitte Dezember – wird das Diepholzer Moor Schauplatz eines spektakulären Naturschauspiels. Auf ihrem Zug von den Brutrevieren zu ihren Überwinterungsplätzen im Süden landen tausende der Zugvögel im Moor, um sich auf den Rest der Reise vorzubereiten.

Weiterlesen

Projekt insektenfreundlicher Balkon und Terrasse auf kleinem Raum

Ich wohne im 1. Stock mit einem schönen süd-west-Balkon, auf dem die Nachmittagssonne bis in den späten Abend hinein scheint. Nachdem ich im Frühjahr 2021 meinen Balkon, gemäß einschlägiger Literatur mit insektenfreundlichen Pflanzen bestückt hatte, kann ich nun berichten, worauf die fleißigen Hummeln, Bienen, Wespen, Florfliegen und anderes Insekt dieses Jahr besonders flogen.

Weiterlesen

Winterspaziergang im Stenumer Holz

Der Winterspaziergang des FSV am 12.01.2020 führte uns diesmal in das Naturschutzgebiet „Stenumer Holz“. Treffpunkt war um 10:00 Uhr am Riedenweg in Ganderkesee, danach ging es in Fahrgemeinschaften zur Gaststätte „Backenköhler“ in Stenum. Von dort aus starteten wir, unter der Leitung von Horst Himmelskamp und 18 Teilnehmern unsere ca. 6 km lange Wanderung. Ein Teil der Wanderung ist auch in der FSV Wanderbroschüre „Von der großen Höhe bis zum Huntepolder“ beschrieben.

Weiterlesen

Winterwanderung von Stenum zum Forsthaus Hasbruch

24 Teilnehmer wanderten am 13. Januar 2018 unter Führung von Klaus und Pia Handke von Stenum aus auf zum Teil abgelegenen Wegen zum Forsthaus Hasbruch. Aufgrund der Stürme und der wochenlangen Regenfälle waren einige Wegeabschnitte nicht einfach zu begehen. Thema der traditionellen Januarwanderung des FSV waren „alte Wälder“, die durch diese ca. 8 km lange … Weiterlesen