Naturerlebnis
Quiz – Vogel des Tages
Die Aktion „Vogel des Tages“ ist ein Quiz des Fuhrenkamp-Schutzvereins. Dabei soll der Spaß an der Natur und das Wissen über die Natur in unserer direkten Umgebung gefördert werden.
„Natur ins Wohnzimmer! Geht nicht? Doch!“ Oder „Gut, dass Vögel Hunger haben! „Neue Besen fegen gut“ sagt der Volksmund! Ein Beispiel, dass auch ältere Semester noch gut funktionieren, liefert der pensionierte Biologielehrer und Kreisnaturschutz-beauftragte Max Hunger aus Großenkneten, der seit ein paar Tagen das Homepageteam des Fuhrenkamp-Schutzvereins Ganderkesee verstärkt. Die Idee, in Corona-Zeiten den Menschen die Natur ins Wohnzimmer zu bringen, beschäftigt den Hobbyornithologen und -fotograf schon länger. Eine Möglichkeit setzt er jetzt in die Tat um.
Kraniche im Diepholzer Moor
Foto Dirk Pfuhl
Die FSV-Exkursion am 6.10.19 führte uns zu den Kranichen ins Diepholzer Moor. Unter der Leitung von Horst Himmelskamp sahen 15 interessierte Teilnehmer zahlreiche Kraniche mit ihren Jungvögeln auf abgeernteten Maisfeldern bei der Futtersuche. Wir konnten feststellen, dass der Mensch einen Sicherheitsabstand zu den Vögeln einhalten sollte, da sie sehr scheu sind und sich sonst schnell zurückziehen.
Bienen im Glück
Es summt und brummt in allen Richtungen auf der Blühwiese am Donnermoor.
Exkursion Liebenauer Kiesgruben
Am 26. Mai führte uns eine Exkursion zum zweiten Mal zu den Liebenauer Kiesgruben bei Nienburg. Das Gebiet wurde nach und nach vom NABU aufgekauft, da es eine sehr reichhaltige Artenvielfalt von Vögeln, Insekten, Fledermäusen und Pflanzen beherbergt.
4 Hektar für Bienenglück
In Ganderkesee startet ein neues Projekt: „Paten für Insekten-Projekt gesucht“. Landwirt Onno Osterloh, Landschaftsökologe Dr. Klaus Handke und Imker Franz Winzinger rufen die Bevölkerung zum Mitmachen durch Spenden auf. Nähere Informationen könnt Ihr dem folgenden, sehr interessanten Artikel in der NOZ entnehmen. Eile ist geboten, da bis Ende April eingesät werden muß. Ohne Paten läuft … Weiterlesen
Exkursion an den Jadebusen am 1.5.19
Liebe Freunde des FSV, wir laden am 1.5.19 zu einer Exkursion an den Jadebusen ein.Unter Leitung von Dr. K. Handke werden wir den östlichen Jadebusen besuchen und typische Vogelarten der Salzwiesen wie Rotschenkel und Wiesenpieper sowie Durchzügler wie Nonnengans, Kiebitzregenpfeifer, Alpenstrandläufer und Dunklen Wasserläufer kennenlernen. Am Jadebusen machen wir mehrere Stopps und eine kleine Wanderung. … Weiterlesen