Am Sonntag, den 11. Juni fand ab 14.00 Uhr wieder eine Veranstaltung zum Schutz von Insekten beim RUZ Hollen statt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich der Fuhrenkamp-Schutzverein mit einem Stand auf dem Gelände. Von Seiten des Vereins wurden verschiedene Aktivitäten durchgeführt.
Max Hunger
„Vogelexpertenschulung“ beendet.
Der letzte Teil des Kurses „Einführung in die Vogelkunde- Piepmätze von A – Z“ wurde als praktischer Teil (6 Std Theorie, 4 Std Praxis) durchgeführt. Hier hatte Kursleiter Max Hunger sich noch „Verstärkung“ in das Team geholt: Sven Wennekamp aus Großenkneten begleitete die Gruppe mit seinem Spektiv. Auch Horst Himmelskamp vom FSV war mit von der Partie (Beide hinter der Kamera!).
Angehende Vogelexperten geschult!
Im regiovhs-Kurs „Einführung in die Vogelkunde- Piepmätze von A bis Z“ werden derzeit angehende Vogelauskenner geschult. Der Kursleiter, Max Hunger, Kreisnaturschutzbeauftragter und Hobbyornithologe, versucht in 10 Unterrichtsstunden das nötige Knowhow zu vermitteln. In der ersten Einheit (2 U-Std) stand Allgemeines zur Erkennung von heimischen Vögeln auf dem Programm. Letzten Dienstag ging es weiter mit dem … Weiterlesen
Vogelquizpreise übergeben!
Am 18.März 2023 fand die Übergabe der Gewinnerfotos vom Vogelquiz 2023 am Ganterteich in Ganderkesee statt. Horst Himmelskamp, 2. Vorsitzender des FSV, ließ es sich nicht nehmen, die Fotoleinwände persönlich zu überreichen.
Vogelquiz 2023
Liebe Vogelfangemeinde,
80 Vogelfreunde haben sich beteiligt, 29 lagen immer richtig, 17 nur 1x falsch!!
Herzlichen Dank für die zahlreichen Zuschriften. Mit weit über 1000 Mails während der heißen Ratephase gab es genauso viele Kreuze zu setzen, Namen aufzuschreiben, Tabelle täglich zu ergänzen und natürlich zeitnah auszuwerten.
Vogelquiz 3.0 im Februar 2023
Auch zu Beginn des neuen Jahres wird es wieder ein Vogelquiz geben. Gestartet wird am 30. Januar, zunächst in der ersten Woche als Warmup ohne Wertung, dann ab Montag, den 06. Februar beginnt die heiße Phase, wo von Montag bis Freitag jeweils ein heimischer Vogel zu erraten ist. Als Belohnung für die besten 5 „Vogelauskenner“ … Weiterlesen
Neuerscheinung: „Wilde Geest – Pflanzen, Tiere und Exoten im Landkreis Oldenburg“
Das Buch „Wilde Geest – Pflanzen, Tiere und Exoten im Landkreis Oldenburg“ ist im Isensee-Verlag, Oldenburg unter der ISBN 978-3-7308-1991-3 erschienen, umfasst 80 Seiten und ist im Buchhandel für 12 € zu erwerben.
Seltener Vogel brütet im Landkreis – Die Wiesenweihe!
Die Wiesenweihe, die im letzten Jahr schon in der Gemeinde Großenkneten in einem Weizenfeld gebrütet hat, ist auch 2022 der Gemeinde treu geblieben, hat sich aber ein Gerstenfeld als Brutplatz auserkoren. „Eigentlich eine schlechte Entscheidung“, so Kreisnaturschutzbeauftragter Max Hunger, „denn Weizen wird im August geerntet, Gerste aber schon im Juli. Da sind die Jungen noch nicht flügge!“
Ausflug ins Goldenstedter Moor
Anlässlich des internationalen Tages der biologischen Vielfalt hatte das Projekt „Vielfalt in Geest und Moor“, das von 5 Verbundpartnern (Landkreise Emsland, Vechta, Cloppenburg, Oldenburg und Uni Osnabrück) getragen wird, zu einer vogelkundlichen Wanderung ins Goldenstedter Moor eingeladen. Mit 40 Interessierten war die Veranstaltung am Sonntagvormittag (22. Mai) sehr gut besucht.
Preise aus dem Vogelquiz übergeben!
Am Sonnabend, den 26. März haben die Preisträger des diesjährigen Vogelquiz des Fuhrenkamp-Schutzvereins ihre Leinwände aus der Hand des FSV-Vorstandes Dr. Michael Müller und Horst Himmelskamp überreicht bekommen.
Die Übergabe der Foto-Leinwände