Winterspaziergang im Stenumer Holz

Der Winterspaziergang des FSV am 12.01.2020 führte uns diesmal in das Naturschutzgebiet „Stenumer Holz“. Treffpunkt war um 10:00 Uhr am Riedenweg in Ganderkesee, danach ging es in Fahrgemeinschaften zur Gaststätte „Backenköhler“ in Stenum. Von dort aus starteten wir, unter der Leitung von Horst Himmelskamp und 18 Teilnehmern unsere ca. 6 km lange Wanderung. Ein Teil der Wanderung ist auch in der FSV Wanderbroschüre „Von der großen Höhe bis zum Huntepolder“ beschrieben.

Weiterlesen

Pflege der Sandgrube „FingerTipp & DaumenGrün“

Im Frühjahr 2019 hatten wir bereits einen Einsatz zur Pflege der Sandgrube „FingerTip & DaumenGrün“ in Rethorn durchgeführt. Im November haben wir jetzt die Pflege der Sandgrube in Schlutter und nochmals Rethorn in Angriff genommen. Einen weiteren Einsatz planen wir im Februar 2020.

In einer gemeinsamen Aktion mit Schülern des Gymnasiums in Ganderkesee werden wir am 19. Februar 2020 die abgesägten Bäume und Büsche zusammentragen.
Diese werden dann von der Gemeinde Ganderkesee geschreddert und abgefahren.
Anschließend wird Herr Meyerholz das Gelände, wie auch in den Vorjahren, grubbern. Dadurch werden Wurzeln aus dem Boden geholt und offene Sandflächen geschaffen.

Weiterlesen

Zwischenbilanz zum Bienenglück

Presseerklärung zum Bienenglück in Ganderkesee für den 13.12.19 Anlass Anfang des Jahres hatte der Landwirt Onno Osterloh die Idee, gemeinsam mit Vertretern aus dem Naturschutz ein Projekt für Insekten zu initiieren. Im März ist das Projekt „Bienenglück“ gemeinsam mit dem Imker Franz Winzinger und dem Landschaftsökologen Klaus Handke gestartet worden.Inzwischen wurde dieses Team durch den … Weiterlesen

Kraniche im Diepholzer Moor

Foto Dirk Pfuhl

Die FSV-Exkursion am 6.10.19 führte uns zu den Kranichen ins Diepholzer Moor. Unter der Leitung von Horst Himmelskamp sahen 15 interessierte Teilnehmer zahlreiche Kraniche mit ihren Jungvögeln auf abgeernteten Maisfeldern bei der Futtersuche. Wir konnten feststellen, dass der Mensch einen Sicherheitsabstand zu den Vögeln einhalten sollte, da sie sehr scheu sind und sich sonst schnell zurückziehen.

Weiterlesen

Jahreshauptversammlung 2019

Am 6. Mai fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Kulturhaus Müller in Ganderkesee statt. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Müller, folgten die Berichte des Vorstandes, der Schatzmeisterin und der Kassenprüfer. Schatzmeisterin und Vorstand wurden ordnungsgemäß entlastet.

Weiterlesen

Exkursion an das Ochsenmoor im Naturpark Dümmer

(Eine Liste aller gesichteten oder gehörten Vögel finden Sie am Ende des Berichtes.) Das Wetter war wie bestellt für unsere Exkursion ins Vogelschutzgebiet Dümmer. Frische Luft, klarer, blauer Himmel und die Sonne wärmte unsere Häupter und das Gefieder der Vogelwelt. Um 8:00 Uhr in der Früh machte sich unser Trupp (8 Damen, 2 Herren) unter … Weiterlesen

Vortrag zum Insektensterben

Der Vortrag „Das große Insektensterben Fakten – Ursachen – Maßnahmen“ findet auf Initiative der Gemeinde Ganderkesee und des Fuhrenkamp-Schutzvereins statt. Der Referent Dr. Klaus Handke ist langjähriges Mitglied im Fuhrenkamp-Schutzverein und beschäftigt sich seit Mitte der 80er Jahre mit Untersuchungen der Insektenfauna.
Vortragsort am Mittwoch 14. März 2018, 19 Uhr ist der Sitzungssaal des Ganderkeseer Rathauses.

        

Weiterlesen