Zu einer vogelkundlichen Abendwanderung hatte der Fuhrenkamp-Schutzverein am letzten Sonnabend eingeladen. Treffpunkt war um 17 Uhr der Parkplatz „Urwald Baumweg“ an der B 213 zwischen Ahlhorn und Cloppenburg.
Naturschutz
Preisverleihung vom Vogelquiz des FSV
Liebe Vogelfreunde,
es ist wieder vollbracht: ca. 1000 Mails gelesen und Lösungsvorschläge ausgewertet, 4 Wochen jeden Werktag ab 22 Uhr den neuen Rätselvogel eingestellt und die Lösung vom Vortag verraten. Wie geht es weiter beim Vogelquiz?
Endspurt beim Vogelquiz
Der Quizmarathon beim Fuhrenkamp-Schutzverein biegt auf die Zielgerade: „Noch 5 heimische Vögel bestimmen, die Spannung steigt“ freut sich Dr. Michael Müller, der FSV-Vorsitzende über das immer noch rege Interesse. Die Zahl 100 (TeilnehmerInnen) wurde bereits Ende der letzten Woche geknackt.
FSV entkusselt!
Es fanden wieder zwei Einsätze des Fuhrenkamp-Schutzverein zum Entkusseln in der Sandgrube „FingerTipp & DaumenGrün“ in Rethorn statt. Im Herbst 2023 waren wir sehr erfolgreich, das Ergebnis macht einen guten Eindruck.
Seit 10 Jahren war es das erste Mal, dass in beiden Teichen Wasser stand. So blieben diese Bereiche diesmal unbearbeitet. Wenn es Anfang 2024 trockener ist als gerade, könnte noch ein dritter Termin geplant werden.
Auf Kranichsuche im Großen Moor
Jedes Jahr begibt sich der Fuhrenkamp-Schutzverein auf Kranichsuche. Von Anfang Oktober bis Mitte Dezember wird das Diepholzer Moor Schauplatz eines spektakulären Naturschauspiels. Auf ihrem Zug von den Brutrevieren zu ihren Überwinterungsplätzen im Süden landen tausende der Zugvögel im Moor, um sich für die weitere Reise zu stärken.
Exkursion zum Langwarder Groden
Am 16.09.2023 startete der FSV mit ca. 20 Teilnehmern in das Naturschutzgebiet Langwarder Groden. Der Langwarder Groden ist ein sehr attraktives Salzwiesengebiet im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und einer der besten Orte zur Vogelbeobachtung.
Windpark im Hohenbökener Moor?
Wichtige Vereinsziele sollen verhandelt werden: Es geht um die Einrichtung eines Windparks im Hohenbökener Moor. Ausgerechnet im einzigen Feuchtgebiet der Gemeinde mit mehreren gefährdeten Arten sollen bis zu 13 Windkraftanlagen errichtet werden.
Entkusseln 2022!
Der erste Einsatz des Fuhrenkamp-Schutzverein im Herbst 2022 in der Sandgrube „FingerTipp & DaumenGrün“ in Rethorn war sehr erfolgreich.
15 Aktive sind Sträuchern und Bäumen mit Astscheren und drei Motorsensen zu Leibe gerückt. Das schafft schon was weg.
Trotzdem bleibt noch viel zu tun . Ein weiterer Termin ist für nächsten Samstag, den 12. November 2022 angesetzt.
Helfende Hände sind da immer gern gesehen.
Ausflug ins Goldenstedter Moor
Anlässlich des internationalen Tages der biologischen Vielfalt hatte das Projekt „Vielfalt in Geest und Moor“, das von 5 Verbundpartnern (Landkreise Emsland, Vechta, Cloppenburg, Oldenburg und Uni Osnabrück) getragen wird, zu einer vogelkundlichen Wanderung ins Goldenstedter Moor eingeladen. Mit 40 Interessierten war die Veranstaltung am Sonntagvormittag (22. Mai) sehr gut besucht.
FSV Reise in die Uckermark
Am 05. Mai 2022 trafen wir uns, eine Gruppe von 12 Naturinteressierten, um uns auf den Weg in die Uckermark ins „Haus Wildtierland“ nach Gehren zu machen. Der erste gemeinsame Treffpunkt waren auf dem Hinweg die „Karrendorfer Wiesen“, wo eine kleine Wanderung geplant war. Bis zum 08. Mai hatten wir uns ein umfangreiches Programm vorgenommen.