Im vergangenen Jahr war schon wieder sehr viel Gehölz in der Sandgrube „FingerTips & DaumenGrün“ nachgewachsen. In mehren Einsätzen werden wir, der Fuhrenkamp-Schutzverein, bis Ende Februar in kleinen Gruppen die Sandgrube in Rethorn pflegen.
Weitere helfende Hände sind da immer gern gesehen.
Naturschutz
Igel gut auf den Winterschlaf vorbereitet!
Igel haben längst mit dem Winterschlaf begonnen. Voraussetzung dafür ist ein Fettpolster sowie eine frostsichere Behausung aus Reisig und Laub.
Bei beidem können wir die Igel unterstützen.
Exkursion Dünsen
Am Sonntag ging es bei schönstem Exkursionswetter in den Dünsener Wald. Gestartet sind wir um 10:30 Uhr mit 11 Personen, unter der Führung von Horst Himmelskamp vom Wanderparkplatz gegenüber dem Hotel Rogge Dünsen. Der ca. 7 km lange Rundwanderweg konnte meist auf Schotterwegen, trotz des tagelang anhaltenden Regens gut begangen werden.
Pflege der Sandgrube „FingerTipp & DaumenGrün“
Im Frühjahr 2019 hatten wir bereits einen Einsatz zur Pflege der Sandgrube „FingerTip & DaumenGrün“ in Rethorn durchgeführt. Im November haben wir jetzt die Pflege der Sandgrube in Schlutter und nochmals Rethorn in Angriff genommen. Einen weiteren Einsatz planen wir im Februar 2020.
In einer gemeinsamen Aktion mit Schülern des Gymnasiums in Ganderkesee werden wir am 19. Februar 2020 die abgesägten Bäume und Büsche zusammentragen.
Diese werden dann von der Gemeinde Ganderkesee geschreddert und abgefahren.
Anschließend wird Herr Meyerholz das Gelände, wie auch in den Vorjahren, grubbern. Dadurch werden Wurzeln aus dem Boden geholt und offene Sandflächen geschaffen.
Zwischenbilanz zum Bienenglück
Presseerklärung zum Bienenglück in Ganderkesee für den 13.12.19 Anlass Anfang des Jahres hatte der Landwirt Onno Osterloh die Idee, gemeinsam mit Vertretern aus dem Naturschutz ein Projekt für Insekten zu initiieren. Im März ist das Projekt „Bienenglück“ gemeinsam mit dem Imker Franz Winzinger und dem Landschaftsökologen Klaus Handke gestartet worden.Inzwischen wurde dieses Team durch den … Weiterlesen
Pflege der Sandgrube in Schlutter
Im Frühjahr 2019 hatten wir bereits einen Einsatz zur Pflege der Sandgrube „FingerTip und Daumengrün“ in Rethorn durchgeführt. Im November haben wir jetzt die Pflege der Sandgrube in Schlutter und nochmals Rethorn in Angriff genommen. Einen weiteren Einsatz planen wir im Januar 2020.
In einer gemeinsamen Aktion mit Schülern des Gymnasiums in Ganderkesee, den Termin dafür werden wir noch festlegen, wollen wir die abgesägten Bäume und Büsche zusammentragen.
Diese werden dann von der Gemeinde Ganderkesee geschreddert und abgefahren.
Anschließend wird Herr Meyerholz das Gelände, wie auch in den Vorjahren, grubbern. Dadurch werden Wurzeln aus dem Boden geholt und offene Sandflächen geschaffen.
Kraniche im Diepholzer Moor
Foto Dirk Pfuhl
Die FSV-Exkursion am 6.10.19 führte uns zu den Kranichen ins Diepholzer Moor. Unter der Leitung von Horst Himmelskamp sahen 15 interessierte Teilnehmer zahlreiche Kraniche mit ihren Jungvögeln auf abgeernteten Maisfeldern bei der Futtersuche. Wir konnten feststellen, dass der Mensch einen Sicherheitsabstand zu den Vögeln einhalten sollte, da sie sehr scheu sind und sich sonst schnell zurückziehen.
Bienen im Glück
Es summt und brummt in allen Richtungen auf der Blühwiese am Donnermoor.
Exkursion Liebenauer Kiesgruben
Am 26. Mai führte uns eine Exkursion zum zweiten Mal zu den Liebenauer Kiesgruben bei Nienburg. Das Gebiet wurde nach und nach vom NABU aufgekauft, da es eine sehr reichhaltige Artenvielfalt von Vögeln, Insekten, Fledermäusen und Pflanzen beherbergt.
Anwalt für Natur
Auf einer Pressekonferenz mit Delmenhorster Kreisblatt, Nordwest Zeitung und Weser Kurier am 9.5.19 äußert der Fuhrenkamp-Schutzverein den Wunsch nach einem „Anwalt für Natur“. Dr. Michael Müller, Dr. Klaus Handke und Horst Himmelskamp sprachen mit der Presse über Natur- und Insektenschutz. Was jeder dazu beitragen kann, was der FSV bereits seit Jahren macht und was noch … Weiterlesen