Auch in 2025 wird es das Vogelquiz geben, nun schon zum fünften Mal! Pünktlich am Sonntag, den 02. Februar um 22 Uhr steht ein Vogel im Netz. In der ersten Woche wieder als Warmup ohne Wertung. Hier könnte eventuell einmal ein Vogel auftauchen, den man in den Vorjahren schon erraten sollte. Der Initiator des Quiz empfiehlt, sich die heruntergeladenen Wochenberichte aus den letzten Jahren durchzulesen, dann fällt einem vielleicht schon eher der gefragte Vogel ein. Ab der 2. Woche wird es Ernst, jeden Tag ein Foto eines heimischen Vogels, ab 22 Uhr die Auflösung vom Vortag sowie eine neue Aufgabe. Wer nach 3 Wochen 15 richtige Lösungen eingeschickt hat, kann mit etwas Glück eine Leinwand (60x40cm) mit dem Lieblingsvogel gewinnen. Die Redaktion wünscht viel Spaß beim Mitmachen und allen Besuchern unserer Seite alles Gute im Neuen Jahr.
Quiz
„Vogel des Tages“ – andere Perspektive
Gedanken zum Vogel Quiz 2021 aus der Sicht einer Teilnehmerin.
18 Tage, 18 Vögel plus Aufwärmphase noch einmal 6 Tage, 6 Vögel. Bunt, groß, klein, majestätisch, schräg, Spaßvögel usw..
Unter uns gesagt, wer kennt denn schon einen Pleitegeier, wer einen Schluckspecht? Und dann diese Nummer mit Dompfaff oder Gimpel, doppelt fromm, aber trotzdem beides richtig – Glück gehabt.
Einen Gruß an den Initiator.
Vogel des Tages – 3. Woche
Liebe „Vogelfreunde“, Max Hunger zieht eine letzte Zwischenbilanz beim Quiz „Vogel des Tages“ vom Fuhrenkamp-Schutzverein. Er berichtet von den Erfahrungen der zweiten Wettbewerbswoche und gibt einen Ausblick auf den Endspurt ab 15. Februar Die Zahl der Teilnehmer ist noch einmal leicht gestiegen und liegt jetzt bei 137!
Ab Montag 15. Februar wird es knifflig, aber es lohnt weiter zu raten, denn es gibt etwas zu gewinnen.
Viel Spaß dabei wünscht das Redaktionsteam des Fuhrenkamp-Schutzvereins.
Quiz – Vogel des Tages
Die Aktion „Vogel des Tages“ ist ein Quiz des Fuhrenkamp-Schutzvereins. Dabei soll der Spaß an der Natur und das Wissen über die Natur in unserer direkten Umgebung gefördert werden.
„Natur ins Wohnzimmer! Geht nicht? Doch!“ Oder „Gut, dass Vögel Hunger haben! „Neue Besen fegen gut“ sagt der Volksmund! Ein Beispiel, dass auch ältere Semester noch gut funktionieren, liefert der pensionierte Biologielehrer und Kreisnaturschutz-beauftragte Max Hunger aus Großenkneten, der seit ein paar Tagen das Homepageteam des Fuhrenkamp-Schutzvereins Ganderkesee verstärkt. Die Idee, in Corona-Zeiten den Menschen die Natur ins Wohnzimmer zu bringen, beschäftigt den Hobbyornithologen und -fotograf schon länger. Eine Möglichkeit setzt er jetzt in die Tat um.