Das Vogelquiz des FSV hat auch im fünften Jahr nichts von seiner Attraktivität eingebüßt. Dr. Michael Müller, 1. Vorsitzender des FSV freut sich über das nicht nachlassende Interesse: “Wieder über 100 Teilnehmer, die unserem Quizmaster viel Arbeit in Form von Lösungsvorschlägen beschert haben! Wir freuen uns sehr über sein Engagement“.
Vogelarten
Endspurt beim Vogelquiz
Der Quizmarathon beim Fuhrenkamp-Schutzverein biegt auf die Zielgerade: „Noch 5 heimische Vögel bestimmen, die Spannung steigt“ freut sich Dr. Michael Müller, der FSV-Vorsitzende über das immer noch rege Interesse. Die Zahl 100 (TeilnehmerInnen) wurde bereits Ende der letzten Woche geknackt.
Das Porträt: Bienenfresser
Der farbenfrohe Bienenfresser ist eigentlich im Mittelmeerraum zuhause. Treibt ihn die Klimaerwärmung Richtung Norden? So ist er schon seit vielen Jahren im Kaiserstuhl, Deutschlands wärmster Region, und in Sachsen-Anhalt als Brutvogel beheimatet.
Exkursion zum Langwarder Groden
Am 16.09.2023 startete der FSV mit ca. 20 Teilnehmern in das Naturschutzgebiet Langwarder Groden. Der Langwarder Groden ist ein sehr attraktives Salzwiesengebiet im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer und einer der besten Orte zur Vogelbeobachtung.
Ausflug ins Goldenstedter Moor
Anlässlich des internationalen Tages der biologischen Vielfalt hatte das Projekt „Vielfalt in Geest und Moor“, das von 5 Verbundpartnern (Landkreise Emsland, Vechta, Cloppenburg, Oldenburg und Uni Osnabrück) getragen wird, zu einer vogelkundlichen Wanderung ins Goldenstedter Moor eingeladen. Mit 40 Interessierten war die Veranstaltung am Sonntagvormittag (22. Mai) sehr gut besucht.