Die Wiesenweihe, die im letzten Jahr schon in der Gemeinde Großenkneten in einem Weizenfeld gebrütet hat, ist auch 2022 der Gemeinde treu geblieben, hat sich aber ein Gerstenfeld als Brutplatz auserkoren. „Eigentlich eine schlechte Entscheidung“, so Kreisnaturschutzbeauftragter Max Hunger, „denn Weizen wird im August geerntet, Gerste aber schon im Juli. Da sind die Jungen noch nicht flügge!“
Ausflug ins Goldenstedter Moor
Anlässlich des internationalen Tages der biologischen Vielfalt hatte das Projekt „Vielfalt in Geest und Moor“, das von 5 Verbundpartnern (Landkreise Emsland, Vechta, Cloppenburg, Oldenburg und Uni Osnabrück) getragen wird, zu einer vogelkundlichen Wanderung ins Goldenstedter Moor eingeladen. Mit 40 Interessierten war die Veranstaltung am Sonntagvormittag (22. Mai) sehr gut besucht.
FSV Reise in die Uckermark
Am 05. Mai 2022 trafen wir uns, eine Gruppe von 12 Naturinteressierten, um uns auf den Weg in die Uckermark ins „Haus Wildtierland“ nach Gehren zu machen. Der erste gemeinsame Treffpunkt waren auf dem Hinweg die „Karrendorfer Wiesen“, wo eine kleine Wanderung geplant war. Bis zum 08. Mai hatten wir uns ein umfangreiches Programm vorgenommen.
Preise aus dem Vogelquiz übergeben!
Am Sonnabend, den 26. März haben die Preisträger des diesjährigen Vogelquiz des Fuhrenkamp-Schutzvereins ihre Leinwände aus der Hand des FSV-Vorstandes Dr. Michael Müller und Horst Himmelskamp überreicht bekommen.
Die Übergabe der Foto-Leinwände
Vogelmarathon beendet!
Fünf Wochen Vogelquiz – für alle Beteiligten eine stramme Leistung. Nach Warmup mit ca. 50 Einsendungen starteten die eingefleischten Vogelfreaks durch. Zu Beginn der Wettbewerbsphase waren täglich durchschnittlich 130 Teilnehmer am Start. Das änderte sich in der zweiten Woche, da war einigen Teilnehmern schon eine gewisse Müdigkeit anzumerken.
Die Spannung steigt! Lösungen im Minutentakt?
Neues Spiel neues Glück. Wie wird das Spiel nach neuen Regeln angenommen? Wie lange dauert es bis zur ersten Lösung? Fragen über Fragen. Die Spannung stieg – nicht nur beim Quizmaster.
Vogelquiz nicht nur für Spezialisten
Auch in diesem Jahr geht das Vogelquiz aufgrund der hohen Nachfrage in die Verlängerung. Weitere 5 Tage bis 04.März. Doch dieses Mal ein wenig anders.
Mein lieber Schwan!
Die Stunde der Wintervögel ist eigentlich längst vorbei, doch eine feste „Gemeinde“ von Vogelfreunden beteiligt sich hartnäckig am Vogelquiz des Fuhrenkamp-Schutzvereins in Ganderkesee. Das mag an der Nachhaltigkeit liegen, die auch sonst in aller Munde ist. Unmittelbar nach Bekanntgabe des Vogelnamens werden noch Details zu seiner Biografie veröffentlicht. Am Ende jeder Ratewoche gibt es alles (Foto, Hinweiswort und Details) auf einen Blick zum Download.
Halbzeit beim Vogelquiz!
50% der Teilnehmer liegen immer richtig!
Das Homepage Team und der Vorstand des Fuhrenkamp-Schutzvereins freuen sich über die sehr gute Resonanz beim Vogelquiz. Der Quizmaster ist gut beschäftigt, freut sich aber auch über weitere Rätselfreunde. Es sind viele Wiederholungstäter“ aber auch neue Rätselfreunde mit dabei.
Auch die Presse zeigt wieder Interesse an Berichten zum Vogelquiz.
Rätselfreunde im Quizrausch?
Am letzten Wochenende war der Steinkauz nur als Pausenfüller für 48 Stunden auf der Homepage gedacht. Ein paar Teilnehmer haben in Ermangelung einer richtigen Quizaufgabe einfach Hinweiswörter zu Stoni kreiert. Das hat den Quizmaster zum Nachdenken veranlasst.